Vom 10. bis 21. November findet in Belém (Brasilien) die 30. Weltklimakonferenz statt. In den vergangenen Jahren waren die Ergebnisse der Konferenzen oft ernüchternd. Wie steht es um die diesjährigen Ziele und wie realistisch ist ein positiver Ausgang?
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten.
Hier findet ihr die Folge „Mission Energiewende“ zur COP30 in voller Länge: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-cop30
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-weltklimakonferenz-2
--------
10:40
--------
10:40
Wildpflanzen: Artenvielfalt retten im Garten?
Viele heimische Wildpflanzen sind bedroht. Forschende versuchen in botanischen Gärten, die Artenvielfalt zu retten. Können wir auch im heimischen Garten dazu beitragen?
(00:01:53) Wildpflanzen – Was verstehen wir darunter?
(00:03:56) Wieso sind viele Blütenpflanzen gefährdet?
(00:05:45) Deine Gartenexpertise?
(00:06:27) Hast du schon eine bedrote Pflanze gezogen? Wie lief das?
(00:08:11) Wieso ist es oft schwierig Wildpflanzen zu züchten?
(00:09:34) Welches Wissen um Wildpflanzen fehlt uns noch?
(00:10:55) Warum ist das alles ein Problem?
(00:12:53) Besonders Projekt in Osnabrück: Was passiert da?
(00:14:05) Wie sieht die Arbeit dort aus?
(00:15:30) Wie kann beim Shcutz heimischer Wildpflanzen geholfen werden?
(00:17:43) Warum fehlen Menschen oft botanisches Wissen?
(00:19:30) Werden Wildpflanzen auc gesetzlich geschützt?
(00:22:23) Was nimmst du dir mit für deinen eigenen garten?
WERBUNG
Carglass ist der Experte für Glasschäden rund ums Fahrzeug. Alles schnell und unkompliziert machbar. Schaut gleich mal vorbei auf carglass.de.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wildpflanzen-garten-artenvielfalt
--------
24:59
--------
24:59
Wie flexibel ist das Schulsystem?
Lehrkräftemangel, Stundenausfall: Viele Schulen in Deutschland stehen derzeit vor großen Problemen. Jedes Bundesland geht damit anders um. In Hamburg wird schon lange das Leitbild „Selbstverantwortete Schule“ umgesetzt. Die Schulleiterin Bianca Thies erklärt, welche Freiheiten sich dadurch ergeben.
Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt!
Hier findet ihr das Gespräch mit Bianca Thies in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bianca-thies
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-selbstverantwortete-schule
--------
10:30
--------
10:30
Kriegsgefahr: Was passiert im Ernstfall?
Was jahrelang undenkbar schien, ist jetzt Gegenstand der Planspiele von Expertinnen und Experten: Was, wenn Russland einen Krieg mit der NATO beginnt? Ist Deutschland auf den Ernstfall gut vorbereitet?
Jede Woche blicken wir im Forschungsquartett auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
Hier könnt ihr das Gespräch mit Ferdinand Gehringer nachhören: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-zivilschutz
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-russland-und-nato
--------
10:14
--------
10:14
Weniger Interesse am Klimaschutz
Hitze, Dürre, Überschwemmungen, Extremwetter — auch dieser Sommer hat uns die Klimakrise wieder deutlich vor Augen geführt. In der öffentlichen Wahrnehmung hat das Thema allerdings an Dringlichkeit verloren. Wie nehmen junge Menschen das wahr?
Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt!
Hier findet ihr das Gespräch mit Carla Reemtsma in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-carla-reemtsma-fridays-for-future
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-klimaschutz-wirtschaftspolitik
Listen to detektor.fm | Politik, Inside Briefing with the Institute for Government and many other podcasts from around the world with the radio.net app