Das Wesen unserer Existenz ist, wie Seneca bemerkt, die Sorge des Menschen um und für sich selbst. (...) Sollen wir jetzt die Stirne runzeln und mit sorgenvoller Miene durchs Leben gehen?
Entnommen aus: Astrid Nettling "Kleine philosophische Lebenskunst", Herder Verlag, Freiburg 2004
--------
1:19
--------
1:19
Unmögliches möglich machen
Verantwortung ist eine spannende Sache, denn viele Menschen verstehen darunter etwas, das sie einengt oder ihr Leben erschwert, statt sie zu ermächtigen.
Entnommen aus: Veit Lindau "Wunderwerk. Wie du das Unmögliche möglich machst", unum Verlag, München 2021
--------
1:40
--------
1:40
Wünsche und Bedürfnisse
Dass viele Menschen in den letzten Jahrzehnten mehr als bisher lernten, nicht nur auf die Wünsche und Bedürfnisse der anderen, sondern auch auf die eigenen zu achten.
Entnommen aus: 39. Uwe Böschemeyer "Das Leben ist besser als sein Ruf. Von erfreulichen Möglichkeiten und was man daraus machen kann", Tyrolia Verlag, Innsbruck 2025
--------
1:43
--------
1:43
Liebe - ein Phänomen
Die Mythologisierung der Liebe kommt besonders deutlich in der Schicksalsgläubigkeit zum Ausdruck.
Entnommen aus: Peter Lauster "Die Liebe. Psychologie eines Phänomens", dotbooks Verlag, München 2024
--------
1:49
--------
1:49
Besuch in einer Kirche
In fremden Städten oder auch in solchen, in denen ich schon lange nicht mehr war, gehe ich, wenn es irgend geht, erst einmal in den Dom oder in eine Kirche.
Entnommen aus: Heribert Prantl "Bereit für fast Alles, ein Text aus dem Sammelbeitrag: Das Geschenk der Stille, veröffentlicht in: Einfach leben - ein Brief von Anselm Grün", Hrsg. Rudolf Walter, Herder Verlag, Freiburg2025
Inspiration für den Alltag. Momente, die einen anderen Blickwinkel eröffnen. Die "Gedanken zum Tag" laden zum Meditieren ein. Texte von Autorinnen und Autoren, voller Lebensweisheit und Spiritualität. Jetzt als Podcast abonnieren!