Als Schreinerin hat Judith viele Ideen, wie man gebrauchte Dinge aufwerten kann. Während sie mit Elisa von der WWF Jugend über Upcycling spricht, flickt sie einen löchrigen Pullover mit sechs schönen Stickmotiven. So schnell kann's gehen. Und noch viel mehr Inspirationen erwarten dich in dieser Folge "Zukunftsmutig".
--------
25:40
Vögel füttern im Sommer?
Vögel auch nach dem Winter noch zu füttern, ist hierzulande umstritten. Es gibt gute Argumente dagegen, aber auch gute Argumente dafür. Klar ist: In Zeiten des Insektensterbens und zunehmender Trockenheit können wir Vögeln auch jetzt noch unter die Flügel greifen. Doch dabei solltest du unbedingt folgende Hinweise beachten.
--------
24:32
Was gibt dir Hoffnung, wenn du viel mit Problemen zu tun hast?
Yaara studiert Umweltnaturwissenschaften in Zürich. Im ihrem Studium beschäftigt sie sich deshalb mit vielen Problemen, von der Klimakrise bis zur Diskriminierung von Menschen. Elianor spricht mit ihr über die vielen Möglichkeiten, sich im Studium für etwas Gutes zu engagieren, und über die Frage, was ihr trotz der vielen schlechten Nachrichten Hoffnung gibt. - Eine weitere Folge aus der Reihe "Hoffnung für die Zukunft", die du nicht verpassen solltest.
--------
20:06
Schon mal drüber nachgedacht? Einen eigenen Verein gründen!
Du willst dich gegen ein ganz konkretes Umweltproblem in deinem Ort engagieren? Oder für Demokratie, eine Naturschutzfläche, ein Bildungsprojekt in deiner Schule...? Falls du nun auch noch Gleichgesinnte gefunden hast, könntet ihr doch einen Verein gründen. Klingt kompliziert? Marlene und Justin sprechen in der heutigen Folge über Vorteile und warum es sich vielleicht für dein Thema lohnen kann.
--------
28:42
Extrem wichtig: die Bundestagswahl
"Es ist wichtig, auch mal dagegenzuhalten", sagt Matthias Meißner, Politik-Chef beim WWF, mit Blick auf Fake News und Populismus. Wir haben noch alle Chancen, dass es gut wird, wenn wir uns einmischen. Warum diese Wahl so wichtig ist, und wieso die Hoffnung zuletzt stirbt, hörst du hier in Elianors neuem Interview.
Du willst dich in der Klimabewegung engagieren und suchst Möglichkeiten, mitzumachen? Du willst für Umwelt- und Naturschutz aktiv werden und suchst noch nach Inspirationen? Dann bist du hier richtig! Wir von der WWF Jugend erzählen dir in diesem Podcast, wie du dich auf unterschiedliche Weise für eine nachhaltige Zukunft einsetzen kannst.
Persönliche Storys, Interviews mit Expert:innen vom WWF, Einblicke in unsere Aktionsplanung... Wir laden dich ein, in der WWF Jugend Community deine Meinung zu teilen und in Austausch zu kommen. Hör rein und schau vorbei. Wir freuen uns auf dich.
Dieser Podcast ist eine Fortsetzung des Kampagnen-Podcasts "Die Zukunftsmutigen". Nachdem unsere Kampagne zum Thema Sozial-ökologische Transformation beendet ist, starten wir nun durch mit einem allgemeinen WWF Jugend Podcast. Es wird hier weiter um Transformation, Degrowth und Nachhaltigkeit gehen, darüber hinaus aber auch um Aktivismus, Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Umweltschutz, Naturschutz, Naturverbindung, Optimismus und Awareness - kurzum: um Zukunftsmut. Wir wollen aufzeigen, dass alle diese Themen miteinander vernetzt sind, und dass wir uns wirksam für unsere Zukunft stark machen können.
Du findest die WWF Jugend außerdem auf Instagram, TikTok und in unserer eigenen Community: wwf-jugend.de.